Rechtsanwaltskammer für den Bezirk des Oberlandesgerichts Bamberg

Aktuelles

31. Oktober 2025

Tag der Kanzleiheld:innen - Recht.Schlau.Genau. am 12.11.2025

Am Mittwoch, 12.11.2025, findet erstmals unter dem Motto "Recht.Schlau.Genau." der Tag der Kanzleiheld:innen statt. Ziel ist es, mit einem bundesweiten Ehrentag die Arbeit aller Rechtsanwaltsfachangestellten und sonstigen Mitarbeiter:innen von Anwaltskanzleien zu würdigen.

mehr lesen
31. Oktober 2025

Bundeskabinett plant Anhebung der Rechtsmittelstreitwerte

Das Bundeskabinett hat am 22.10.2025 eine Formulierungshilfe des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz gebilligt, die eine moderate Anhebung zentraler Wertgrenzen für Rechtsmittel vorsieht. Diese Maßnahme steht im Einklang mit der geplanten Erhöhung der Zuständigkeitsstreitwerte bei den Amtsgerichten und soll zu einer Verringerung der Rechtsmittelverfahren und damit kürzeren Verfahrensdauern führen.

mehr lesen
30. Oktober 2025

Online-Umfrage der Bundesrechtsanwaltskammer zum Thema Prozessablöse durch Rechtsschutzversicherungen

An die Bundesrechtsanwaltskammer ist das Thema herangetragen worden, dass Rechtsschutzversicherer - unter Erteilung von Rechtsrat - anwaltlich vertretene Mandanten durch Abstandszahlungen dazu anhalten, erteilte Mandate zu widerrufen und von der Rechtsverfolgung abzusehen. Um ermitteln zu können, wie verbreitet dieses Vorgehen ist, führt die BRAK eine Online-Umfrage durch und bittet alle Kolleginnen und Kollegen um rege Teilnahme.

mehr lesen
30. Oktober 2025

Bayerische Justizskimeisterschaft am 25.01.2026 . Save the Date

Am Sonntag, 25.01.2026, findet in Garmisch-Partenkirchen (Skigebiet Classic) die 32. Bayerische Justizskimeisterschaft statt. Teilnahmeberechtigt sind auch alle zugelassenen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte. 

mehr lesen
27. Oktober 2025

Pressemitteilungen der Steuerberaterkammer Nürnberg

Lesen Sie bitte die Informationen der Steuerberaterkammer Nürnberg zu folgendem Thema: Erben und Schenken - rechtzeitiges Planen sichert steuerliche Vorteile 

mehr lesen
27. Oktober 2025

Gemeinsame Stellungnahme der bayerischen Rechtsanwaltskammern zur Änderung des Rechtsdienstleistungsgesetzes (RDG)

Das Bayerische Staatsministerium der Justiz (BayStMJ) hat einen Beschlussvorschlag zur Änderung des Rechtsdienstleistungsgesetzes (RDG) an die Konferenz der Justizministerinnen und Justizminister (JuMiKo) erstellt. Dieser sieht vor, die rechtlichen Rahmenbedingungen so zu verändern, dass es Rechtsschutzversicherern künftig ermöglicht wird, ihre Versicherungsnehmerinnen und Versicherungsnehmer selbst außergerichtlich zu beraten und zu vertreten.

mehr lesen
27. Oktober 2025

Umgang mit Fremdgeldern und Kündigungen anwaltlicher Sammelanderkonten - Sachstand und Verhaltensempfehlungen

In einem Schreiben vom 07.10.2025 informiert die Schatzmeisterin der Bundesrechtsanwaltskammer, Frau Kollegin Leonora Holling, ausführlich über den aktuellen Sachstand der Kündigung anwaltlicher Sammelanderkonten durch Banken. Gleichzeitig gibt sie Hinweise und Empfehlungen zum ordnungsgemäßen Umgang mit Fremdgeldern.  

mehr lesen
26. Oktober 2025

Online-Umfrage zur Novelle des Berufsbildungsgesetzes 2020

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) führt aktuell eine Onlinebefragung durch, die sich u. a. an ausgelernte und auszubildende Rechtsanwaltsfachangestellte richtet. Sie hat das Ziel, die Wirkung von zwei Neuerungen im Berufsbildungsgesetz (BBiG) aus dem Jahr 2020 zu untersuchen, nämlich die Bereiche Fortbildung (§ 53 BBiG) und Freistellung/Anrechnung (§ 15 BBiG).

mehr lesen
24. Oktober 2025

Geldwäsche - GwG-Meldeverordnung nebst Anwendungshinweisen veröffentlicht

Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat am 01.09.2025 die finale Verordnung über die Form und die erforderlichen Angaben in Meldungen an die Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen (FIU) nach §§ 43 Abs. 1 und 44 GwG (GwG-Meldeverordnung - BGBl 2025 I Nr. 200 vom 01.09.2025) veröffentlicht. Sie gilt ab 01.03.2026 (§ 5 GwGMeldV).

mehr lesen
21. Oktober 2025

BGH zur Formwirksamkeit der Einreichung eines nicht qualifiziert elektronisch signierten Schriftsatzes über das beA einer prozessbevollmächtigten BAG

In einem Beschluss vom 16.09.2025 (Az. VIII ZB 25/25) hat sich der Bundesgerichtshof zur Formwirksamkeit der Einreichung eines nicht qualifiziert elektronisch signierten Schriftsatzes über das besondere elektronische Anwaltspostfach einer prozessbevollmächtigten anwaltlichen Berufsausübungsgesellschaft geäußert. Das Landgericht hatte eine Berufung als unzulässig verworfen, weil der Begründungsschriftsatz nicht mit einer qeS oder einer einfachen Signatur auf einem sicheren Übermittlungsweg eingereicht worden sei.

mehr lesen
21. Oktober 2025

Anpassung des Mindestausbildungsvergütung im Jahr 2026

Die Höhe der Mindestausbildungsvergütung im Jahr 2026 (§ 17 Abs. 2 BBiG) wurde im Bundesgesetzblatt (Teil I vom 10.10.2025)  bekannt gemacht. Danach ist Auszubildenden, deren Berufsausbildung im Zeitraum vom 01.01.2026 bis 31.12.2026 beginnt, wenigstens folgende Vergütung zu gewähren: im ersten Jahr 724,00 €, im zweiten Jahr 854,00 €, im dritten Jahr 977,00 € und im vierten Jahr 1.014,00 €.

mehr lesen
17. Oktober 2025

Europäisches Netzwerk der Justizräte - Umfrage unter Rechtsanwälten zur Unabhängigkeit von Richtern

Das European Network of Councils for the Judiciary (ENCJ) führt eine Umfrage unter europäischen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten zur Wahrnehmung der richterlichen Unabhängigkeit in den EU-Mitgliedsländern durch. Die Bundesrechtsanwaltskammer bittet um Beteiligung, die noch bis 26.10.2025 möglich ist. Zur Umfrage gelangen Sie über diesen Link.

mehr lesen
14. Oktober 2025

13. Soldan Moot zur anwaltlichen Berufspraxis 2025 - Doppelsieg des Teams aus Hannover

Das Team I der Leibniz Universität Hannover hat beim 13. Soldan Moot Court nicht nur den Hans Soldan Preis für die beste mündliche Verhandlung, sondern auch den Preis des Deutschen Anwaltvereins für den besten Beklagtenschriftsatz gewonnen. Nähere Informationen entnehmen Sie der Pressemitteilung.

mehr lesen
04. Oktober 2025

Deutsch-Tschechisch-Slowakisches Anwaltsforum 2025 in Coburg

Am Freitag, 07.11.2025, und Samstag, 08.11.2025, veranstalten die Rechtsanwaltskammern Bamberg und Sachsen sowie die Tschechische und die Slowakische Rechtsanwaltskammer das 17. Deutsch-Tschechisch-Slowakische Anwaltsforum. Die Hauptorganisation hat in diesem Jahr die RAK Bamberg übernommen, die alle interessierten Mitglieder in die oberfränkische Residenzstadt Coburg einlädt.

mehr lesen
03. Oktober 2025

Fachtag zum Thema "sexualisierte Gewalt und kulturelle Aspekte im Straf- und Familienverfahren" am 29.01.2026 in Haßfurt

Am Donnerstag, 29.01.2026, findet am Amtsgericht Haßfurt ein Fachtag mit anschließender Diskussion zum Thema "sexualisierte Gewalt und kulturelle Aspekte im Straf- und Familienverfahren" statt. Eingeladen sind insbesondere Verfahrensbeteiligte des Jugendamts, aus der Anwaltschaft, von Wohlfahrtsverbänden, der Polizei und der Justiz.

mehr lesen
02. Oktober 2025

RVG-Hotline vom 23.10. auf 20.10.2025 vorverlegt

Alle Kammermitglieder werden um Beachtung gebeten, dass die nächste RVG-Hotline mit Geprüfter Rechtsfachwirtin Sabine Jungbauer von Donnerstag, 23.10.2025, auf Montag, 20.10.2025, 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr, vorverlegt wurde. Die weiteren Termine in diesem Jahr finden Sie hier.

mehr lesen