Aktuelles
Tag der Kanzleiheld:innen - Recht.Schlau.Genau. am 12.11.2025
Bundeskabinett plant Anhebung der Rechtsmittelstreitwerte
Das Bundeskabinett hat am 22.10.2025 eine Formulierungshilfe des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz gebilligt, die eine moderate Anhebung zentraler Wertgrenzen für Rechtsmittel vorsieht. Diese Maßnahme steht im Einklang mit der geplanten Erhöhung der Zuständigkeitsstreitwerte bei den Amtsgerichten und soll zu einer Verringerung der Rechtsmittelverfahren und damit kürzeren Verfahrensdauern führen.
Online-Umfrage der Bundesrechtsanwaltskammer zum Thema Prozessablöse durch Rechtsschutzversicherungen
Bayerische Justizskimeisterschaft am 25.01.2026 . Save the Date
Pressemitteilungen der Steuerberaterkammer Nürnberg
Lesen Sie bitte die Informationen der Steuerberaterkammer Nürnberg zu folgendem Thema: Erben und Schenken - rechtzeitiges Planen sichert steuerliche Vorteile
Gemeinsame Stellungnahme der bayerischen Rechtsanwaltskammern zur Änderung des Rechtsdienstleistungsgesetzes (RDG)
Das Bayerische Staatsministerium der Justiz (BayStMJ) hat einen Beschlussvorschlag zur Änderung des Rechtsdienstleistungsgesetzes (RDG) an die Konferenz der Justizministerinnen und Justizminister (JuMiKo) erstellt. Dieser sieht vor, die rechtlichen Rahmenbedingungen so zu verändern, dass es Rechtsschutzversicherern künftig ermöglicht wird, ihre Versicherungsnehmerinnen und Versicherungsnehmer selbst außergerichtlich zu beraten und zu vertreten.
Umgang mit Fremdgeldern und Kündigungen anwaltlicher Sammelanderkonten - Sachstand und Verhaltensempfehlungen
Online-Umfrage zur Novelle des Berufsbildungsgesetzes 2020
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) führt aktuell eine Onlinebefragung durch, die sich u. a. an ausgelernte und auszubildende Rechtsanwaltsfachangestellte richtet. Sie hat das Ziel, die Wirkung von zwei Neuerungen im Berufsbildungsgesetz (BBiG) aus dem Jahr 2020 zu untersuchen, nämlich die Bereiche Fortbildung (§ 53 BBiG) und Freistellung/Anrechnung (§ 15 BBiG).
Geldwäsche - GwG-Meldeverordnung nebst Anwendungshinweisen veröffentlicht
BGH zur Formwirksamkeit der Einreichung eines nicht qualifiziert elektronisch signierten Schriftsatzes über das beA einer prozessbevollmächtigten BAG
Anpassung des Mindestausbildungsvergütung im Jahr 2026
Europäisches Netzwerk der Justizräte - Umfrage unter Rechtsanwälten zur Unabhängigkeit von Richtern
13. Soldan Moot zur anwaltlichen Berufspraxis 2025 - Doppelsieg des Teams aus Hannover
Deutsch-Tschechisch-Slowakisches Anwaltsforum 2025 in Coburg
Fachtag zum Thema "sexualisierte Gewalt und kulturelle Aspekte im Straf- und Familienverfahren" am 29.01.2026 in Haßfurt
RVG-Hotline vom 23.10. auf 20.10.2025 vorverlegt