Aktuelles
Themenbereich: Veranstaltung
Am Donnerstag, 09.10.2025, ab 09:30 Uhr findet an der Universität Bayreuth (Kongressraum des Forschungszentrums Gesellschaft, Technik und Ökologie in Afrika (FZA) die zweite Auflage des Bayreuther IT-Strafrechtstages statt. Er trägt den Titel „Begrenzte Strafverfolgung im grenzenlosen Datenraum?"
Die Veranstaltung befasst sich mit den aktuellen Herausforderungen der grenzüberschreitenden Strafverfolgung im digitalen Zeitalter – einem Bereich, der zunehmend an praktischer Relevanz und rechtlicher Komplexität gewinnt und Ermittlungsbehörden vor erhebliche praktische und rechtliche Hürden stellt.
Darüber hinaus adressiert die Tagung die kürzlich verabschiedete neue UN-Cybercrime-Konvention. Sie soll erstmals globale Standards zur Bekämpfung der Cyberkriminalität etablieren, steht jedoch wegen möglicher Eingriffe in Grundrechte und Datenschutzvorgaben in der Kritik.
Ein drittes zentrales Thema betrifft die Verwertung digitaler Beweise aus verschlüsselten Kommunikationsdiensten wie EncroChat, SkyECC oder ANOM. Die grenzüberschreitende Auswertung dieser hochsensiblen Daten wirft nicht nur datenschutzrechtliche, sondern auch verfahrensrechtliche Fragen auf – etwa zur Nachvollziehbarkeit der Beweismittelgewinnung und ihrer Vereinbarkeit mit rechtsstaatlichen Grundsätzen wie etwa dem sog. Fair Trial-Grundsatz.
Das Vortragsprogramm und alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte dem Tagungsflyer. Anmeldungen zur kostenfreien Teilnahme können bis spätestens 25.09.2025 online über das Anmelde-Tool unter der Rubrik „Bayreuther IT-Strafrechtstag“ auf der Website https://www.strafrecht2.uni-bayreuth.de/de/Bayreuther-IT-Strafrechtstag/index.php erfolgen. Es wird dabei um Mitteilung gebeten, ob Sie ein vegetarisches oder nicht-vegetarisches Mittagessen bevorzugen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; Anmeldungen werden nach Eingangszeitpunkt berücksichtigt. Die Veranstaltung geht voraussichtlich über ca. fünf Zeitstunden (exklusive Pausen), eine Teilnahmebescheinigung kann für Anwesende vor Ort ausgestellt werden. Rückfragen richten Sie bitte an lehrstuhl.str2@uni-bayreuth.de.